Kord

Kord
Kord Sm "geripptes Gewebe" erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. cord, eigentlich "Schnur" (Korde). Auch als Kürzung von Kordsamt "Kordstoff, bei dem die aufgeschnittenen Rippen eine samtige Oberfläche bilden".
   Ebenso nndl. koord, ne. cord, nfrz. corde, nschw. kordväv, nnorw. korderoy. englisch e.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kord — Kord …   Deutsch Wörterbuch

  • Kord — may refer to:*KORD, the ICAO airport code for O Hare International Airport. *The Kord machine gun.*Kord, a fictional deity in the Dungeons Dragons roleplaying game …   Wikipedia

  • kord — kȍrd m DEFINICIJA tkanina s uzdužnim rebrima pamučnih i vunenih prediva, baršunasta lica SINTAGMA kord samt baršun ili čvrsti pamučni materijal s prugastim ili vrpčastim uzorkom; kord tkivo tkanina od jake osnove; upotrebljava se za izradu… …   Hrvatski jezični portal

  • Kord — Kord, Wollen oder Baumwollengewebe, bei denen infolge der Bindeart erhöhte und tiefe Streifen abwechseln. Damenkleiderstoff mit 37 Ketten und 44 Schußfäden auf 1 cm. Kette Nr. 96 zweifach, Schuß Nr. 78 einfach Kammgarn. Die Bindung zeigt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kord — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. a, Mc. kordrdzie {{/stl 8}}{{stl 7}} w dawnych wiekach: krótki miecz używany przez jazdę (od XIII w.); później (od XVI w.): ciężka szabla i wszelka broń sieczna : {{/stl 7}}{{stl 10}}Jęli się kordów. <węg. z …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kord — (engl. cord), eine Art Samt, Manchester …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kord — Kord, Kort niederdeutsche, dänische Kurzform von → Konrad (Bedeutung: kühner Ratgeber) …   Deutsch namen

  • Kord — Kord, auch Cọrd [k...] der; [e]s, Plur. e u. s <aus gleichbed. engl. cord, eigtl. »Tuchrippe, Schnur«, dies über fr. corde »Schnur, Saite« aus lat. chorda, gr. chorde̅ »Darmsaite«> geripptes, sehr haltbares [Baumwoll]gewebe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kord — Kord: Die Bezeichnung für »geripptes ‹Baum›wollgewebe« ist eine junge Entlehnung des 20. Jh.s aus engl. cord »Schnur, Seil; Bindfaden, Zwirn; gerippter Stoff«, das auf gleichbed. frz. corde zurückgeht (vgl. hierüber den Artikel ↑ Kordel) …   Das Herkunftswörterbuch

  • KORD-FM — Infobox Radio station name = KORD FM city = Richland, Washington area = Tri Cities branding = slogan = 102.7 (Kord) airdate = 1989 10 01 (as KZZK FM) frequency = 102.7 MHz format = Country music power = erp = 100,000 watts haat = 335 meters class …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”